Apple hat seine Richtlinien für den App Store überarbeitet. Apps, die sich an Kinder richten, müssen jetzt durch und durch kindertauglich sein.
Apple bestimme jetzt sogar, welche Werbung Kindern angezeigt werden dürfe. Werbung, die auf Nutzerverhalten in der App basiere, ist bei Kindern nicht erlaubt. Auch sonst dürfe nur kindgerechte Werbung in einer Kinderapp laufen. Dazu sollen Kinder-Apps jetzt speziell für bestimmte Altersgruppen gedacht sein, beispielsweise „Von 6-8 Jahren“.
Diese Änderungen sind jetzt Teil der Zulassungsbedingungen zum App Store. Anwendungen, die diese nicht erfüllen, werden demnach nicht mehr in den App Store gelassen.
Der Verlag Bastei-Lübbe hat das erste der Wimmelbücher von Ralf Butschkow für das iPad umgesetzt. Das Wimmelbuch „Da stimmt doch was nicht“ lässt Kinder auf neun Wimmelbildern mit Alltagsszenen nach verrückten Fehlern suchen, etwa Schuhe im Kühlschrank, auf der Straße fahrende Motorboote oder Fische im Vogelkäfig.
Den britischen Märchenklassiker „Die drei kleinen Schweinchen“ hat der Carlsen-Verlag für iPhone und iPad adaptiert und der kurzen, belehrenden Geschichte über Fleiß und Beharrlichkeit ein wenig mehr Action angedeihen lassen.
Die Olchis aus Schmuddelfing: Der Oetinger-Verlag hat zusammen mit den Ebook-Spezialisten Textunes den ersten Band der Kinderbuchreihe „Die Olchis“ auf das iPad gebracht. So schmuddelig wie die kleinen grünen Müllhaldenbewohner mit den drei Hörnerohren sind, so liebevoll sind die Geschichten von Erhard Dietl erzählt und illustriert.
Die Ritterburg: Gelungene Umsetzung des Leporellobuches „Die Burg in der Ritterzeit“ als „Actionbook“.
Das Gefühlebuch: Das von Zuuka herausgegebene Gefühlebuch richtet sich an die speziellen Bedürfnisse der Ergotherapie an Kleinkindern. Die Zielgruppe ist daher rasch umrissen, vierjährige, deren Sozialentwicklung das Buch aus dem Fachverlag Schulz-Kirchner verbessern helfen soll.
Mit „Kurz der Kicker“ lernen kleine und große Fußballfans, worauf es im Spiel und im Leben ankommt. Die iPad-Umsetzung des liebevollen Kinderbuchs hakt jedoch ein wenig in der Bedienung.
Die App Mathzauber will einen spielerischen Zugang zur Mathematik verschaffen und mit kindgerechter Grafik und Hintergrundmusik davon ablenken, dass man beim Spielen etwas lernt.
ieses Lernspiel soll Kindern Begriffe auf Deutsch, Englisch, Französchisch und Spanisch beibringen.
Memory Music Legends: Wer schon einmal beim Memory gegen eine Vierjährige verloren hat, der sei getröstet: Das ist ganz normal. Das Musik-Memory von Ravensburger erhöht die Chancen zumindest auf ein Unentschieden.
Mikas Abenteuer: Schönes Bilderbuch mit zurückhaltenden interaktiven Elementen.
Die beliebten Kinder-Musicals von Jörg Hilbert und Felix Janosa, die von dem aus Schrott gebauten Ritter aus dem tiefsten Wald, seinem Burgfräulein Bö und dem Drachen Koks erzählen, dienen der App als bloße Vorlage für ein Puzzle-Spiel. Drei Bilder liefert die kostenlose App mit, die sich auf Wunsch in 25, 49 oder 81 Teile (9, 16 und 25 Teile auf dem iPhone) zerlegen und wieder zusammensetzen lassen
Piggeldy: Auf dem iPhone sind die beiden Schweine Piggeldy und Frederick nun mit den Apps Piggeldy und Frederick – Was ist Freundschaft? und Piggeldy & Frederick – Was ist Glück? vertreten, nachdem der App Store bereits zwei Staffeln Piggeldy-TV-Shows anbietet.
Mathematik muss nicht gruslig sein, wen aber die Gruselatmosphäre im Vampirschloss davon ablenkt, gerade etwas zu lernen, ist bei der Mathe-App von Recrea und jTouch gut aufgehoben.
Stempeln, malen, zeichnen: Eindeutig sauberer als das Stempeln mit Wasserfarben und selbst zurecht geschnitzten Kartoffeln ist die App „Stempeln, malen, zeichnen – für kleine Künstler“ – macht aber nicht so viel Spaß.
The Frog King: Kleinen Kindern vorzulesen ist an sich alternativlos. Die App „The Frog King“ mag eine Ausnahme bilden, sind nicht nur die 28 Illustrationen für das Grimm’sche Märchen „Der Froschkönig“ liebevoll und detailreich gestaltet, sondern auch die Vorlesestimmen auf deutsch oder englisch höchst professionell.
Mitspielfilme mit Tom und seiner Gier nach einem Erdbeermarmeladebrot mit Honig kennt man von der Seite mit der Maus – für deren Nutzung aber Flash notwendig ist. Für Kinder von iPad-Nutzern hat das Studio Film Bilder nunmehr den zweiten Titel aufgelegt.
Das Prinzip von Yoku Gami ist schnell erklärt: Yoku Gami: Auf einem Brett mit sechs mal sechs Feldern gilt es, passende Zahlenblöcke zu finden und per Strich zu entfernen. Was ein passender Block ist, definiert die Regel: Die höchste darin enthaltende Zahl muss gleich der Summe der anderen Zahlen des Blocks sein.
Das Abenteuer „Anpfiff für das Z-Team“ verbindet Science-Fiction mit Fußball und einer Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt, die widrige Umstände und finstere Gestalten besiegen hilft. Die Serie „Das Z-Team“ von David Fermer ist also so eine Art „Wilde Kerle“ für Science-Fiction-Fans.
Zauberhaftes Bilderbuch mit viel Witz für die Vorweihnachtszeit zum günstigen Preis.
Mit dem Rentier iRudolph vor dem Schlitten, gilt es Päckchen und andere Gegenstände einsammeln. Aber Vorsicht, die Fahrbahn ist glatt!
Reaktion und Rhythmus sind bei der virtuellen Insektenjagd mit bunten Fröschen gefordert
Das JanoschABC bringt Kindern in Stil des Kinderbuchklassikers das ABC bei. Es gilt bunte herumkreisende Buchstaben einzufangen und zum vorgegebenen Wort zusammenzusetzen.
Lustige Maschinen, die aus lauter Kettenreaktionen bestehen, begeistern. Kinder und Erwachsene. Bei Crazy Machines muss man solche Geräte vervollständigen, um Aufgaben zu lösen. Ein großer Spaß.
Verschiedene Spielmodi machen Wunder Memo zu einem abwechslungsreichen Gedächtnisspiel für Kinder und Erwachsene. Die Gestaltung der Bilderkarten ist gelungen.
Der Entwickler hat diese App für seine kleine Tochter auf einem langen Flug entwickelt. Das Spiel macht auch den Erwachsenen Spaß.
Das Ziel des einfachen Spiels Liqua Pop ist es, gleichfarbige Wassertropfen zu großen Blasen zum Platzen zu bringen. So räumt der Spieler dem Frosch den Weg frei.
iPad- und iPhone-Browser für besorgte Eltern, der den Zugriff auf Seiten versperrt, die nicht für Kinder geeignet sind.
Quelle: