Die meisten Marktstudien sehen Android vor iOS und Samsung vor Apple, wenn es um den Verkauf der Geräte geht, bei der Nutzung hat aber weiterhin iOS klar die Nase vorn.
Dies schreibt zumindest der Piper-Jaffray-Analyst Gene Munster in einer Notiz an Investoren und bezieht sich dabei auf unabhängige Analysen des mobilen Traffic auf den populärsten Websites. In die Analyse einbezogen seien die Seiten Answers.com, Tumblr, ChaCha, Examiner, LinkedIn, Bleacher Report, Hubpages, White Pages, Squidoo und Dictionary.com. Dort sei der Anteil von iOS vom Februar auf März von 65,3 Prozent auf 66,4 Prozent gewachsen, während Android etwa im gleichen Maße Markanteile verloren hat, von 29,7 auf 28,7 Prozent. 60 Prozent des von
Scott Forstall
Keynote: iOS-Chef Scott Forstall präsentiert die Neuheiten in iOS 6 auf der Keynote der WWDC 2012.
Siri: Endlich kann Siri auf weitere Dienste zugreifen, so auch auf deutsche Fußball-Ergebnisse.
Zudem kann Siri auch in Deutschland nach Lokalen suchen. Leider sind die Ergebnisse ersten Berichten zufolge noch dürftig.
Karten: Statt Google Maps enthält die entsprechende App jetzt eigene Daten und Inhalte von Tomtom.
Neu ist die 3D-Ansicht der Karten-App.
Ebenfalls neu: Endlich gibt es eine Navigationsfunktion direkt im iPhone, allerdings nur mit dem iPhone 4S.
Ähnlich wie Google Maps soll auch Apples neue Lösung Geschäfte finden können.
Schick, interessant und leider exklusiv für das iPhone 4S: Flyover, die fotorealistische 3D-Ansicht.
Facebook: Das soziale Netz Facebook gehört jetzt fest zum System. Somit kann der Nutzer bald beispielsweise Fotos direkt aus der Kamera-App auf Facebook teilen.
Nicht stören: Zukünftig schweigt das iPhone auf Wunsch. Dies funktioniert zeitgesteuert oder manuell. Optional werden nur wichtige oder dringende Anrufe durchgestellt, zudem kann man automatische Antworten versenden.
Da Munster vor allem US-Websites betrachtet hat, liegt der Schluss nahe, die weite Verbreitung des iPhone in den USA sei der Hauptgrund für das Ergebnis. Im vierten Quartal 2012 seien 80 Prozent der vom Provider AT&T verkauften Smartphones von Apple gewesen, bei Verizon betrug die iPhone-Rate über 60 Prozent. Besitzer von iOS-Geräten würden ihre Smartphones und Tablets zudem intensiver nutzen als die Käufer von Android-Smartphones und -Tablets. iOS werde nicht zuletzt wegen Apples unbestrittener Marktführerschaft seine Führungsposition mindestens noch das ganze Jahr 2013 über halten können, ist sich Munster sicher. Die Schlussfolgerung: Die Apple-Aktie steht weiterhin den Kauf wert, den Zielkurs setzt Munster mit 767 US-Dollar an, annähernd doppelt so hoch wie den derzeitigen.
http://www.macwelt.de/news/iOS-beim-Webtraffic-weiter-vorne-7811537.html